Kathedersozialisten

Kathedersozialisten
ursprünglich zur polemischen Abgrenzung gegenüber den Vertretern des  Marxismus verwendete Bezeichnung für eine Reihe deutscher Nationalökonomen innerhalb der  historischen Schule. Die drückende soziale Lage der Arbeiterschaft ( Soziale Frage) und die unterschiedlichen Auffassungen über die richtige Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik führten zu einem relativ starken politischen Engagement einiger Universitätsprofessoren (wie  Brentano, Schäffle,  Schmoller, von Schönberg,  Wagner), v.a. im Bereich der Sozialpolitik. Ausdruck hierfür war u.a. die Gründung des  Vereins für Socialpolitik 1873, dessen Bemühungen lange Zeit bes. Fragen der industriellen Organisation, der sozialen Lage der Arbeiter sowie der Sozialgesetzgebung und -verwaltung galten. Forschungsleitend waren für die K. zumeist wissenschaftlich nicht untersuchte sozialpolitische Forderungen und ethische Werturteile. Die Verdrängung der positiven Analyse von Zielen und Instrumenten der Wirtschaftspolitik (positive Ökonomik) durch Wertungen wirkte sich auf die wirtschaftstheoretische Forschung und Lehre in Deutschland lange Jahre nachteilig aus und hat zu deren international schwindendem Ansehen geführt. Die von  Weber in diesem Zusammenhang aufgeworfene Frage, ob ethische Normen Gegenstand einer Erfahrungswissenschaft wie der Nationalökonomie sein könnten, lösten den jüngeren  Methodenstreit (Werturteildebatte) aus. Dabei hat sich Webers Auffassung, Werturteile seien nicht beweisbar und hätten deshalb in der wissenschaftlichen Analyse keinen Platz, durchgesetzt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kathedersozialisten — Kathedersozialisten, eigentlich ein Spottname, dessen sich H. B. Oppenheim 1871 bediente, um die Bestrebungen derjenigen deutschen Professoren der Nationalökonomie als mit dem Sozialismus verwandt zu kennzeichnen, die damals gegen die vorwiegend… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kathedersozialisten — Kathedersozialisten, polemische Bezeichnung der akademischen Volkswirtschaftslehrer (Schmoller, Nasse, Brentano, Held, Ad. Wagner u.a.), welche seit 1872 (Gründung des »Vereins für Sozialpolitik«) gegenüber der Manchesterlehre eine Reform der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Werturteilsdebatte — Als Werturteilsstreit wird in der deutschen Soziologie und Nationalökonomie ein Methodenstreit bezeichnet um die Frage, ob die Sozialwissenschaften normativ verbindliche Aussagen über die von der Politik zu ergreifenden Maßnahme treffen bzw. ob… …   Deutsch Wikipedia

  • Werturteilsstreit — Als Werturteilsstreit wird in der deutschen Soziologie und Nationalökonomie ein Methodenstreit bezeichnet um die Frage, ob die Sozialwissenschaften normativ verbindliche Aussagen über die von der Politik zu ergreifenden Maßnahme treffen sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Theodor Reinhold — (* 18. Mai 1849 in Vlotho; † 13. November 1901 in Berlin) war ein deutscher Politiker, Volks und Staatswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedersozialismus — Der Ausdruck Kathedersozialismus war eine meist polemisch abwertend gebrauchte Bezeichnung für die Ideen einer Gruppe von Wissenschaftlern der Nationalökonomie, die sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus strategischer Motivation heraus für eine …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedersozialismus — Ka|the|der|so|zi|a|lis|mus 〈m.; ; unz.; Ende 19. Jh.〉 Richtung der dt. Volkswirtschaftslehre, die das Eingreifen des Staates in das soziale Leben zur Milderung der Klassengegensätze forderte * * * Kathedersozialismus,   im letzten Drittel des 19 …   Universal-Lexikon

  • Historical school of economics — The Historical school of economics was an approach to academic economics and to public administration that emerged in 19th century in Germany, and held sway there until well into the 20th century.The Historical school held that history was the… …   Wikipedia

  • Kurt Albert Gerlach — (1886 October 19, 1922) was a German sociologist. Life Gerlach was the son of a German factory owner. He had studied at the university of Kiel under Ferdinand Tönnies and received his doctorate in 1911 with a work on the role of Denmark in global …   Wikipedia

  • Hans-Werner Sinn — Infobox Economist school tradition = Neoclassical economics color = #B0C4DE image caption = name = Hans Werner Sinn birth = birth date and age|1948|3|7 Brake, Westphalia death = nationality = flag|Germany field = Economics influences = opposed =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”